Kutscher, Fritz: Walter Robert Gross und die Fische des Hunsrückschiefers (S. 5)
Brassel, Günther & Kutscher, Fritz: Beiträge zur Sedimentation und Fossilführung des Hunsrückschiefers. 44. Die Halden der Dachschiefergruben bei Bundenbach (Hunsrück, Rheinisches Schiefergebirge) (S. 11)
Häfner, Friedrich: Die basischen Vulkanite des Oberrotliegenden zwischen Alzey und Odernheim (Saar-Nahe-Gebiet). Ein Beitrag zu ihrer Geologie, Petrographie und Geochemie (S. 25)
Lang, Walter & Brettar, Otto: Flora der Pfalz. II. Weitere Ergebnisse (S. 90)
Oesau, Albert: Zwei übersehene Ackerunkräuter, die Hundskamillen Anthemis austriaca und Anthemis ruthenica im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz (S. 96)
Lauer, Hermann A.: Über den Stand der Mooskartierung in der Pfalz (S. 103)
Oesau, Albert: Eine seltene Flutrasengesellschaft, das Ranunculo-Myosuretum minimi, bei Wittlich (S. 109)
Bettag, Erich: Untersuchung von Nebenwirkungen an Insekten beim Einsatz von "Fenethcarb" zur Stechmückenbekämpfung (S. 117)
Havelka, Peter: Lästlingsbekämpfung durch Ausbringung chemischer Gifte (Fenethcarb) in die freie Landschaft (S. 135)
Groh, Günter; Hoffmann, Dieter & Sischka, Norbert: Zum Aussterben des Weißstorches (Ciconia ciconia) in der Pfalz. 2. Teil (S. 138)
Hailer, Norbert: Jahresbericht 1978 des Vorsitzenden des Beirates für Landespflege bei der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz (S. 150)