Dreyer, Gerhard: Neue Mineralien in der Rheinpfalz, II. (S. 5)
Geiger, Michael: Methoden, Ergebnisse und Folgerungen mesoklimatischer Studien in der Vorderpfalz (S. 10)
Lang, Walter: Der Saracho-Nachtschatten (Solanum sarachoides Sendtner em. Bitter), eine weitere südamerikanische Art, neu für die Pfalz (S. 45)
Krach, Ernst & Schmidt, Otto: Polygono-Chenopodietum in der Kaiserslauterer Kläranlage (S. 49)
Lang, Walter: Flora der Pfalz. I. Methoden und erste Ergebnisse (S. 61)
Machule, Martin: Bestimmungsschlüssel für die im deutschen Raum vorkommenden Arten der Gattung Thymus L. nach dem System von Jalas und Schmidt (S. 67)
Groh, Günter: Zur Biologie der Zaunammer (Emberiza cirlus L.) in der Pfalz (S. 72)
Kröhl, Klaus-Peter & Kinzelbach, Ragnar: Ausbreitung und Verbreitung der Türkentaube (Streptopelia decaocto) in Rheinland- Pfalz (S. 140)
Hailer, Norbert: Jahresbericht 1975 des Vorsitzenden des Beirats für Landespflege bei der Bezirksregierung Rheinhessen-Pfalz (S. 152)
Bohlender, Rolf: Der Schriftentausch der Pollichia nach dem Stand vom 31.12.1975 (S. 159)
Stapf, Karl R. G.: Die Entwicklungsgeschichte der wissenschaftlichen Zeitschrift der Pollichia, der "Mitteilungen der Pollichia", als Begründung für die Umstellung der Bandnumerierung (S. 169)